Am Heiligen Abend gestaltet die Theatergruppe der Gemeinde das Krippenspiel in einem Gottesdienst im Stephanus-Gemeindezentrum. Der Posaunenchor unter der Leitung von Peter Rinne lässt weihnachtliche Musik erklingen. Pfarrer Traugott Schuller legt der Gemeinde die Weihnachtsbotschaft aus.
Der Wochenspruch steht bei Lukas 2,10b.11: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.
Die Kollekte ist für Brot für die Welt bestimmt in diesem Jahr unter dem Motto: Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.
Der Krieg in der Ukraine hat uns ebenso wie die Corona-Pandemie noch einmal vor Augen geführt, wie fragil Frieden, Gesundheit und Wohlstand sind. Zusätzlich ist der Klimawandel vermutlich die größte Herausforderung unserer Zeit.
Das lange Zeit Unvorstellbare ist eingetreten: In Europa herrscht wieder Krieg. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Gleichzeitig sterben weltweit immer noch jeden Tag Tausende Menschen an Corona. Die Krisen zeigen uns, wie fragil Frieden, Gesundheit und Wohlstand sind. Sie zeigen uns aber auch, zu welch großer Solidarität Menschen in der Lage sind. Diese weltweite Solidarität werden wir auch benötigen, um der vermutlich größten Herausforderung unserer Zeit zu begegnen: dem Klimawandel. Brot für die Welt setzt sich für die betroffenen Menschen im Globalen Süden ein – wo kreative Anbaumethoden trotz aller Widrigkeiten Ernten und somit Überleben sichern.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.brot-fuer-die-welt.de