Evangelische Kirchengemeinde Hilgen-Neuenhaus
altar

Gottesdienst am 19. März

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 4. Sonntag der Passionszeit (Laetare), den 19. März 2023, um 10:30 Uhr. Den Gottesdienst hält Pfarrer Schuller. Der vorgeschlagene Predigttext ist Jesaja 54, Vers 7–10.

Der Wochenspruch steht in Johannes 12 Vers 24: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.

Der Gottesdienst wird als LIVESTREAM über unseren YouTube-Kanal übertragen:

Hier klicken: //www.youtube.com/c/EvKirchengemeindeHilgenNeuenhaus

Die Kollekten im Gottesdienst sind für United4Rescue und die Evangelische Bildungsarbeit an Schulen und Universitäten bestimmt.

Schulen der Evangelischen Kirche im Rheinland: Mit Seelsorge, Beratung und außerunterrichtlichen Aktivitäten gegen die sozial-emotionalen Folgen der Corona-Pandemie

Für Schülerinnen und Schüler sind die Folgen der Corona-Pandemie noch lange nicht überwunden. Die fehlende Alltagsstruktur hat bei vielen deutliche Spuren im sozial-emotionalen Bereich hinterlassen. Ängste und Eßstörungen werden vermehrt festgestellt.
Die fehlenden Aktivitäten in den Zeiten des Lockdowns haben dazu geführt, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auch jetzt noch weniger aktiv sind, weniger kommunizieren und ihnen der respektvolle Umgang miteinander deutlich schwerer fällt.
Die Kirchlichen Schulen unterstützen und begleiten Schülerinnen und Schüler mit Seelsorge, Beratung und außerunterrichtlichen Aktivitäten.

Materialien, mit denen Sie der Gemeinde die Kollekte ans Herz legen können, finden Sie hier: www2.ekir.de/inhalt/schulkollekte/

//www2.ekir.de/themen/ueber-uns/kirchliche-schulen/

Evangelische Studierendengemeinden, Kirchliche Heimat auf Zeit: Seelsorge und Gemeinschaftsbildung stehen nach vier Corona-Semestern auf der Tagesordnung

In den neun rheinischen Studierendengemeinden finden Studierende und junge Erwachsene eine kirchliche Heimat auf Zeit. Hier feiern sie Gottesdienste, erhalten Seelsorge und nehmen Angebote der kirchlichen Bildungsarbeit wahr.
Auf Grund der Cornona-Pandemie hat vier Semester lang das Hochschulstudium digital stattgefunden. Gleichzeitig waren für die Studierenden fast keine Freizeitveranstaltungen mehr möglich. Der Bedarf an Seelsorge ist in den Studierendengemeinden enorm angestiegen. Der Übergang in das präsente Studium fordert die Studierenden jetzt und erfordert ein großes Maß an Begleitung und Seelsorge.
Da auch Gemeinschaftsleben in den Studierendengemeinden wieder neu gefördert werden muss, ist die heutige Kollekte insbesondere für Projekte von Begegnung und Gemeinschaftsbildung bestimmt.

Evangelische Studierendengemeinden (ESG) – www2.ekir.de

Im Kirch-Café nach dem Gottesdienst haben Sie Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Sie unterstützen mit ihrer Spende für die Tasse Kaffee oder Tee unsere Partnerschaften im In- und Ausland. Herzliche Einladung!